Oracle APEX – Das umfassende Handbuch

Wie habe ich mich gefreut, als ich von diesem Buch erfahren habe. Die Anzahl deutschsprachiger APEX Literatur ist doch sehr überschaubar. Nachdem ich mich die letzten Wochen darin vertieft habe, schreibe ich diesen Blog mit gemischten Gefühlen.

Titel: Oracle APEX – Das umfassende Handbuch
Autor: Jürgen Sieben
Verlag: Rheinwerk-Verlag
Erscheinungsdatum: 2017
ISBN: 978-3-8362-4530-2
Seitenzahl: 895

Mit fast 900 Seiten handelt es sich um ein Schwergewicht und mit einem Preis von knapp 80 Euro gehört es nicht gerade zu der Literatur, die ich so im vorbeigehen mitnehmen würde. Meine Erfahrungen mit APEX kann ich als umfassend bezeichnen, schließlich habe ich in meinem letzten Job mein Geld damit verdient, Anwendungen in APEX zu entwickeln. Leider ist das schon ein paar Jahre her und die Entwicklung von Apex ist nicht stehen geblieben. Ich kann also sagen, dass ich mich sowohl als Umsteiger, als auch als fortgeschrittenen Anwender bezeichnen würde. Laut Autor soll das Buch aber genauso gut für Einsteiger geeignet sein.

Oracle Apex - Das umfassende Handbuch

Oracle APEX – Das umfassende Handbuch

Und da fangen meine Zweifel an. Jemand, der noch nie mit Apex gearbeitet hat, wird den einen oder anderen Screenshot im Text vermissen, um sich orientieren zu können. Stattdessen arbeitet der Autor mit sogenannten „Treffpunkten“. Diese sollen wiederholenden Text im Buch vermeiden und werden am Ende des Buches in einem Überblick zusammengefasst. Das es auch anders und meiner Meinung nach besser geht, zeigen die PDF-Dateien, die der Autor als Download zum Buch bereitstellt. Dort ist jeder Schritt mit einem beschreibenden Screenshot aufgeführt.

Für den Leser, der den Downloadlink zu den Beispielen und den erwähnten PDF-Dateien im Buch vermisst, er ist auf der Buch-Seite des Verlages zu finden (siehe auch das Update unten im Blog). Weshalb nicht prominent im Buch, z.B. auf dem Außencover? Für die nächste Auflage sollte der Autor noch einmal die im Buch und in der Realität verwenden View-Namen vergleichen. Es hat sich so manche Ungleichheit eingeschlichen (z.B. Buch Seite 165: EMP_UI_HOME_EMP_COUNT, Realität: EMP_UI_HOME_COUNT). Oder ein Typo auf Seite 188 (P4_DEP_Filter). Ebenso sollte der Leser ein paar Grundkenntnisse für Oracle Datenbanken mitbringen. Der Autor geht dafür zu wenig auf evtl. auftretende Fehler oder die Einrichtung der Datenbank/Benutzer ein. Um mit dem Buch und den Beispielen arbeiten zu können, liegen im Download-Paket Skripte bereit, die auf der Datenbank ausgeführt, eine fertige Umgebung bereitstellen.

Aber genug der Kritik. Mit dem Buch bekommt der Leser eine Lektüre an die Hand, die dazu einlädt, direkt loszulegen und erste Ergebnisse werden nicht lange auf sich warten lassen. Nebenbei erfährt man ein paar Best Practice (z.B. Namenskonventionen, reichhaltige Verwendung von Views, Code in der Datenbank) vom Autor, die auf eine lange Erfahrung zurückzuführen sind.

Während der erste Teil „Basics“ eine gute Einführung mit einer kleinen Mitarbeiteranwendung startet, der zweite Teile „APEX im Detail“ den Leser Informationen zu „Anwendungsseiten, Regionen, Seitenprozessen, Berichten, Grafiken und Charts, Dynamischen Aktionen“ vermittelt, geht es im dritten Teil „Fortgeschrittene APEX-Konzepte“ mit „Plugins, Webservices, Mobiler Entwicklung, APEX-Administration, Sicherheit“ schon sehr speziell zu.

Zusammenfassend sei gesagt, das Buch liest man nicht mal so nebenbei. Und als Nachschlagewerk dient es eher weniger. Wenn man aber die Beispiele direkt selber ausprobiert und sich durch die Eigenheiten der „Treffpunkte“ gearbeitet hat, wird es mit der Zeit flüssiger.

Update 14.12.2017:

Auf Seite 84 des Buches ist eine Fußnote, in der mit einer URL auf die Materialen zum Buch hingewiesen wird. Somit möchte ich mein oben Geschriebenes korrigieren.

Disclaimer: Das Buch wurde mir vom Rheinwerk Computing Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht unter Allgemein, APEX, Bücher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Einstieg in Python – Ein Buch nicht nur für Einsteiger

Der vollständige Titel des vor mir liegenden Buches lautet „Einstieg in Python – Ideal für Programmiereinsteiger“ und damit trifft es genau den Tenor, der überall zu lesen ist, wenn es um Pythonprogrammierung geht. Diese Sprache eignet sich sehr gut für Anfänger, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung mit Programmiersprachen besitzen.

Titel: Einstieg in Python – Ideal für Programmiereinsteiger
Autor: Thomas Theis
Verlag: Rheinwerk-Verlag
Erscheinungsdatum: Mitte 2017
ISBN: 978-3-8362-4525-8
Seitenzahl: 495

Das Buch beginnt mit der Installation von Python 3.x auf Windows, Ubuntu Linux und macOS. Ebenso erfährt der Leser wie die Python-Entwicklungsumgebung IDLE installiert und genutzt wird. Ein direkter Einstieg und erste Erfolge sind also gegeben.

Einstieg in Python - Ideal für Programmieranfänger

Einstieg in Python – Ideal für Programmieranfänger

Der Autor bringt dem Leser anhand von kurzen Beispielen die Syntax der Sprache, die Verwendung von Variablen und Operatoren, Schleifen, Funktionen und Modulen und die Behandlung von Fehlern im Programm bei. Diese Kapitel gehören zu einem Buch, welches sich an Programmiereinsteiger richtet und bieten auch erfahrenen Programmieren eine Hilfe, die neue Sprache zu erlernen.

Sind die ersten Beispiele noch dazu da, um Befehle zu erlernen, geht der Autor in den nächsten Kapiteln dazu über ein Rechenspiel zu entwickeln. Dabei holt er die Grundarbeitsweise immer wieder hervor, um weitere Themen in das Programm zu packen. Beginnt das Programm noch als reines Konsolenprogramm, wird es im entsprechenden Kapitel objektorientiert. Als nächstes kommt eine kleine Datenbank zur Speicherung der Spielergebnisse und eine browserfähige Version hinzu. Abgerundet wird das Ganze mit einer GUI-Version. Somit hat der Leser immer das Grundverständnis, was das Programm machen soll und eignet sich nach und nach weiteres Wissen an.

In einem eigenen Kapitel geht der Autor auf die Unterschiede zu Python 2 ein, um Umsteigern ebenfalls eine Hilfe an die Hand zu geben. Persönlich interessiert hat mich das Kapitel über die Pythonprogrammierung eines Raspberry Pi. Man erfährt, wie die GPIO-Ports und daran angeschlossene Hardware per Python gesteuert und abgefragt werden.

Es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Der Autor hat einen guten Schreibstil und die Beispiele sind verständlich beschrieben. Für erfahrene Programmierer ist das eine oder andere vielleicht vertraut und kann überflogen werden. Dem Buch liegt eine DVD mit dem Starterpaket Python 3.6 sowie alle Beispielprogramme bei. Ich hätte lieber eine Downloadmöglichkeit gesehen, da ich an meinen Computern keine Möglichkeit für den Zugriff auf DVDs besitze. Über einen im Buch enthaltenen Code und einer Zahlung von 5 Euro kann man sich auch noch die E-Book Version des Buches herunterladen.

Disclaimer: Das Buch wurde mir vom Rheinwerk Computing Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht unter Bücher, Programmierung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Swift 3 – Das umfassende Handbuch

Nicht nur die Versionsnummer hat sich geändert, auch der Untertitel wurde vom Autor angepasst. Dass sich Swift, die „neue“ Programmiersprache von Apple schnell entwickelt, kann man u.a. daran sehen, dass fast im Jahresrhythmus eine neue Version erscheint. Und somit habe ich nun wieder die Möglichkeit, mich mit dem vorliegenden Buch über Swift 3 zu informieren.

Titel: Swift 3 – Das umfassende Handbuch
Autor: Michael Kofler
Verlag: Rheinwerk-Verlag
Erscheinungsdatum: Ende 2016
ISBN: 978-3-8362-4127-4
Seitenzahl: 1174

Und nicht nur das, mit knapp 1200 Seiten hat das Buch zum Vorgänger um ganze 400 Seiten zugelegt. Auch diesmal ist das Buch nicht für Anfänger der Programmierung geeignet. Ein paar Grundlagen in modernen, objektorientierten Sprachen sollte der Leser schon mitbringen.

Swift 3 - Buch

Swift 3 – Das umfassende Handbuch

Aufgeteilt ist das Buch in die Teile „Swift“, „App-Programmierung“, „Programmier- und Arbeitstechniken“ und „Beispielprojekte“. Im ersten Teil geht der Autor auf die Programmiersprache selber ein. Der Leser erfährt die Neuerungen der Version 3 und bekommt Hilfestellungen für die weiteren Teile an die Hand.

Der Abschnitt zur „App-Programmierung“ war im zuvor erschienenen Buch noch in zwei getrennten Teilen aufgeführt. Das ist aber nicht von Nachteil, da es Themenübergreifende Erklärungen gibt. Zusätzlich zur iOS- und macOS-Programmierung zeigt der aktuelle Band die Erstellung von tvOS Anwendungen. Auf spezielle Anforderungen in der täglichen Programmierung geht der dritte Teil des Buches ein. Der Leser erfährt u.a. Techniken zur Netzwerkprogrammierung, wie man GPS- und Kompassfunktionen in seinen Programmen, oder den App Store nutzt.

Im vierten und letzten Teil behandelt der Autor anhand von Beispielprogrammen Themen ab, die man für eigene Projekte sehr gut verwenden kann. Sei es ein Währungskalkulator, oder kleine Spiele wie Breakout, Pac-Man oder Asteroids, welche dann auf einem iOS oder tvOS Gerät lauffähig sind.

Zusammenfassung

Wie immer kann ich das Buch Lesern empfehlen, die Grundlagen der Programmierung mitbringen und sich über die Programmiersprache von Apple informieren möchten. Da Apple die Sprache als Open Source freigegeben hat und die ersten Portierungen für Linux verfügbar sind, ist man nicht mehr auf die Marke mit dem angebissenen Apfel beschränkt, um mit Swift arbeiten zu können. Programmieranfänger empfehle ich zuvor, sich mit einem Grundlagenbuch zu beschäftigen und dann das hier besprochene Buch zur Hand zu nehmen.

Disclaimer: Das Buch wurde mir vom Rheinwerk Computing Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht unter Apple, Bücher, Programmierung, Swift | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Node.js – Das Praxisbuch

Jeder, der im Internet unterwegs ist, ist auch schon mit Node.js in Berührung gekommen. Die meisten davon sicher unbewusst. Bei Node.js handelt es sich um JavaScript auf dem Server. Es vereint also die Vorteile einer leicht erlern- und benutzbaren Programmiersprache und einer performanten Serverumgebung.

Titel: Node.js – Das Praxisbuch
Autor: Sebastian Springer
Verlag: Rheinwerk-Verlag
Erscheinungsdatum: 2016, 2. aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8362-4003-1
Seitenzahl: 560

Mit diesem Buch versucht der Autor den perfekten Einstieg in die Node.js Plattform. Dabei geht er sowohl auf die Entstehungsgeschichte, den Aufbau der Plattform, als auch die Entwicklung von eigenen Anwendungen ein.

Node.js

Node.js

Bevor es an die ersten Beispiele geht, erfährt der Leser etwas über die Entstehungsgeschichte von Node.js, die Installation auf verschiedenen Betriebssystemen, wie Node-Module aufgebaut sind, sowie Pakete mit NPM installiert werden. Dies sind die Grundlagen, um im weiteren Verlauf des Buches Pakete aktuell zu halten, oder eigene Pakete zu entwickeln.

In einzelnen, ausführlichen Kapiteln beschreibt der Autor die wichtigsten Module von Node.js, z.B. den Http-Werber, Express.js und verschiedene Template-Engines. Die Beispiele, mit denen die Funktionen vermitteln werden, führen durch die Anbindung an Datenbanken oder eine Chat-Anwendung.

Insgesamt kann ich das Buch jedem empfehlen, der in Node.js einsteigen und wirklich alles inkl. Installation und Paketverwaltung erfahren möchte. Die einzelnen Kapitel sind thematisch strukturiert und können auch zum Nachschlagen verwendet werden.

Disclaimer: Das Buch wurde mir vom Rheinwerk Computing Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Object-Oriented Programming with Swift 2

Dass Apple seine neue Programmiersprache zu Open Source erklärt hat, hilft der Verbreitung ungemein. In den letzten Wochen sind eine Menge Bücher dafür erschienen. So auch das hier beschriebene „Object-Oriented Programming with Swift 2“ aus dem Packt Publishing Verlag.

Titel: Object-Oriented Programming with Swift 2
Autor: Gaston C. Hillar
Verlag: Packt Publishing
Erscheinungsdatum: Januar 2016
ISBN: 9781785885693
Seitenzahl: 332

Der Einstieg in die objektorientierte Programmierung (OOP) ist für einen Neuling nicht immer leicht und deshalb versuchen es viele Autoren an realen, aus dem täglichen Leben stammenden Beispielen, zu erklären. Oft wird sich an dem Beispiel mit einem „Auto“ und den verschiedenen Abwandlungen davon (z.B. Rennauto, Traktor, ..) bedient. Nicht so in diesem Buch. Der Autor erklärt OOP anhand von geometrischen Figuren, welche sich durch übereinstimmende Eigenschaften (Variablen, Konstanten), als auch zum Teil übereinstimmende Berechnungen (Methoden) darstellen lassen. Im Laufe der weiteren Kapitel werden die Beispiele dann um die Tierwelt erweitert. Um die daraus entstehenden Klassen besser zu verdeutlichen, werden diese durch UML-Diagramme veranschaulicht.

Object Oriented Programming with Swift 2

Object-Oriented Programming with Swift 2

Auch dieses Buch beginnt mit einer Einführung in Xcode und dem inzwischen bekannten Playground. Nachdem der Leser in die OOP eingestiegen ist, zeigt der Autor die Verwendung von Protokollen mit Klassen anhand von Spielecharakteren und die Wiederverwendung von Code durch Generic Code.

Das Buch ist kein Lehrbuch für Swift Anfänger. Sondern, wie der Titel schon zeigt, erfährt der Leser den Einsatz von objektorientierter Programmierung in Swift. Dies aber sehr ausführlich und gut verständlich. Den Leser erwartet nicht der schrittweise Aufbau einer Beispielanwendung, sondern das zu lernende wird anhand von kleinen Codebeispielen dargestellt.

Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit einem kleinen Multiple-Choise-Test. In Verbindung mit einem Buch über den Einstieg in die Swift Programmierung bekommt der Leser alles an die Hand, um in die noch junge Programmiersprache einzusteigen. Sollten die Gerüchte um Google und Swift als neue Sprache für Android wahr werden, gibt das nochmal einen Auftrieb und eine viel größere Verbreitung für Swift.

Disclaimer: Das Buch wurde mir als eBook vom Packt Publishing Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht unter Apple, Bücher, PacktPub | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Swift Essentials – Second Edition

Mit „Swift Essentials – Second Edition“ ist die zweite, aktuallisierte, Auflage eines Buches für Swift-Interessierte im Packt Publishing Verlag erschienen.

Titel: Swift Essentials – Second Edition
Autor: Dr. Alex Blewitt
Verlag: Packt Publishing
Erscheinungsdatum: 2016
ISBN: 9781785888878
Seitenzahl: 248

Im ersten Kapitel werden die Grundlagen von Variablen, Typen, Abhängigkeiten, Schleifen, Funktionen und Fehlerbehandlung auf der Konsole erklärt. Der Swift Interpreter ist ein guter Weg, um einen Einstieg in die Programmierung zu erhalten.

Swift Essentials - Second Edition

Swift Essentials – Second Edition

Anschließend erklärt der Autor die Arbeit mit Xcode und wie der Playground genutzt wird. Einschränkungen in der Arbeit mit dem Playground runden das Kapitel ab.

In Kapitel 3 startet die Entwicklung einer iOS Anwendung mit Swift. Beginnend mit der Erklärung, wie eine iOS-Anwendung aufgebaut ist, zeigt der Autor mit anschaulichen Screenshots jeden einzelnen Schritt. Neben dem Code erklärt er auch, weshalb das eine oder andere für eine Anwendung nötig ist. Dabei lernt der Leser den Umgang mit Klassen, Protokollen und Enumeration. Mit diesen Grundlagen erfährt man im nächsten Kapitel, wie Anwendungen mit Hilfe des Storyboards entstehen und eigene Views erstellt werden.

Ein eigenes Kapitel bekommt die Verarbeitung von Netzwerkdaten, um in einem Programmbeispiel auf einen Git Server zugreifen zu können.

An der Programmierung für die Apple Watch kommt ein aktuelles Swift Buch nicht vorbei und deshalb bekommt dieses Thema ein eigenes Kapitel im Buch. Als Beispiel wird das Thema Git erneut aufgenommen und die Anwendung auf watchOS und somit auf die Uhr gebracht.

Die Ausführungen sind ausreichend bebildert und mit Text beschrieben.

In der nun erschienenen zweiten Auflage hat der Autor die Wandlung von Swift zu Open Source mit aufgenommen und erklärt, wie Anwendungen damit unter Linux entwickelt werden können. Knapp 250 Seiten reichen nicht, um ein Profi in dieser Sprache zu werden. Das Buch gibt allerdings einen guten Einstieg und regt dazu an, sich mehr damit zu beschäftigen. Um dabei eine Hilfe zu sein, wird das Buch mit einem umfangreichen Referenz-Kapitel abgeschlossen. In diesem findet der Leser Links zu Webseiten, Twitter-Accounts, Blogs, Tutorials und Meetups.

Disclaimer: Das Buch wurde mir als eBook vom Packt Publishing Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht unter Apple, Bücher, PacktPub | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

VBA mit Excel – Das umfassende Handbuch

„Dieses Standardwerk ist Ihr zuverlässiger Begleiter, wenn Sie wiederkehrende Aufgaben in Excel automatisieren oder Excel-Anwendungen programmieren möchten. Neben einer Einführung in Excel-VBA gibt es Ihnen eine umfassende Sammlung von VBA-Programmierlösungen an die Hand und berücksichtigt dabei die Excel-Versionen 2007 bis 2016.“ – Zitat Buchrückseite. Und damit ist das Buch schon sehr gut beschrieben.

Titel: VBA mit Excel – Das umfassende Handbuch
Autor: Bernd Held
Verlag: Rheinwerk-Verlag
Erscheinungsdatum: 2016
ISBN: 978-3-8362-3821-2
Seitenzahl: 950

Dieses Buch ist nicht vergleichbar mit anderen Büchern zum erlernen einer Programmiersprache. Es ist eher eine sortierte Aneinanderreihung von Beispielen, die jeder im täglichen Arbeiten mit VBA benötigen könnte.

VBA mit Excel

Bevor es aber losgeht, erklärt der Autor die Benutzeroberfläche und macht Vorschläge, wie man sie sich optimal einrichtet. Eine Erläuterung von Datentypen, Variablen und Konstanten darf natürlich nicht fehlen, bevor es dann mit den ersten Zeilen Code losgeht.

In den ersten Kapiteln erfährt man, wie mit VBA Zellen formatiert, oder Formeln zur Berechnung von Zellen angewandt werden. Ebenso lernt der Leser, wie er mit VBA Diagramme erstellt. Alles Dinge, die man auch per Mausklick im Programm selber erledigen kann. Mit den Beispielen bekommt man aber ein Gefühl dafür, wie VBA funktioniert und kann später eigene Routinen automatisiert ablaufen lassen. Die Kapitel können unabhängig voneinander durchgearbeitet werden, sie bauen nicht aufeinander auf.

Als Titel hätte dem Buch auch gut „Das umfassende Nachschlagewerk“ gestanden. Wann immer man vor einer Aufgabe steht, in dem Buch findet man sicher eine passende Lösung. Und dabei werden Beispiele erwähnt, die ich nie versucht hätte mit VBA umzusetzen. Als da währen z.B. Dateioperationen direkt im Dateisystem oder die Soundausgabe aus Excel heraus. Viele der Beispiele haben mir Denkanstöße für eigene Projekte gegeben und es hat Spaß gemacht, diese nicht alltäglichen Beispiele auszuprobieren. Mit jedem Code-Beispiel kommen eine ausreichende Erklärung für jeden verwendeten Befehl und wenn nötig noch Screenshots hinzu.

Ich kann das Buch sowohl VBA-Anfängern, als auch erfahrenen VBA-Entwicklern empfehlen. Gerade letztere werden bei dem einen oder anderen Beispiel erstaunt feststellen, was mit VBA alles geht, ohne das sie es jemals in Betracht gezogen hätten.

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Skill Up – Jedes eBook oder Video für 5 Dollar

Packt Publishing feiert das Jahresende, Weihnachten und den Jahreswechsel mit einer großen Aktion „Skill Up“.

Jedes eBook oder jedes Video ist im Zeitraum vom 17. Dezember 2015 bis zum Neujahr für nur je 5 Dollar zu haben.

$5_Packtpub

Skill Up

Nutzt die Gelegenheit und deckt euch mit neuem Wissen ein.

In diesem Sommer startete Packt Publishing die „Skills and Salary Reports“ Umfrage. Eine zusammenfassung könnt ihr hier nachlesen und erfahrt, was in 2015 im IT-Sektor wichtig war und wie 2016 werden wird.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Swift 2 – Das umfassende Praxisbuch

Swift ist eine recht junge, moderne Programmiersprache von Apple, die es ermöglicht, Programme für iOS und OS X zu entwickeln. Im Rheinwerk-Verlag ist dazu „Swift 2 – Das umfassende Praxisbuch“ erschienen.

Titel: Swift 2 – Das umfassende Praxisbuch
Autor: Michael Kofler
Verlag: Rheinwerk-Verlag
Erscheinungsdatum: Mitte 2015
ISBN: 978-3-8362-3651-5
Seitenzahl: 760

Michael Kofler versucht in seinem Buch auf alle Besonderheiten von Swift 2 einzugehen und richtet sein Buch sowohl an Programmier-Einsteiger als auch an Umsteiger von Objective-C. Nebenbei erfährt der Leser noch die Programmierung mit Xcode, der IDE zur Entwicklung von iOS und OS X Apps.

Swift 2 - Das umfassende Praxisbuch

Swift 2 – Das umfassende Praxisbuch

Das Buch beginnt mit einem Crashkurs zu Swift inkl. der aktuellen Neuerungen der Version 2, um dann in den nächsten Kapiteln auf die üblichen Details (Operatoren, Variablen, Datentypen, Arrays, Dictionaires, Sets, Schleifen, Funktionen, Clousures) näher einzugehen.

Eigene Kapitel bekommen die Themen Objektorientierung und Fehlerabsicherung, bevor Herr Kofler mit dem ersten iOS-Programm beginnt. Dazu gehören so nützliche, wie lehrreiche Beispiele einer GPS- oder Todo-Listen-App. Da ein Spiel natürlich nicht fehlen darf, entsteht im Buch ein Fünf Gewinnt Spiel, bei dem nebenbei noch ein wenig KI für die Programmlogik vermittelt wird.

Einen großen Teil im Buch widmet der Autor den Layout-Regeln von iOS Apps. Denn ein gutes Layout spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg einer iPhone App. Nachdem diese Grundlagen erklärt sind, geht Herr Kofler genauer auf die iOS-Programmierung ein. Ganz nebenbei lernt man, wie man mit Xcode arbeitet.

Im dritten Teil des Buches erfährt der Leser wie er sein gewonnenes Wissen in die Programmierung von OS X Anwendungen stecken kann, und wie sich die Arbeitsweise zur iOS-Entwicklung unterscheidet.

Den Anspruch auch für Programmieranfänger geeignet zu sein, kann ich nicht ganz bestätigen. Dazu fehlte mir an der einen oder anderen Stelle eine nähere Erklärung zu Funktionen oder Code. Beim lesen hatte ich eher den Eindruck, dass gewisse Grundlagen aus anderen objektorientierten Programmiersprachen (Objective-C, C#, Java) vorhanden sein sollten.

Zusammenfassung

Das Buch kann ich jedem empfehlen, der Lust auf Swift 2 Programmierung, egal ob für iOS oder OS X, hat. Sehr schön finde ich, dass gleichzeitig die Bedienung von Xcode gezeigt wird. Allerdings sollten totale Anfänger vielleicht nebenei ein zusätzliches Buch oder das Internet zum nachschlagen bereithalten.

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Packt Publishing Umfrage ausfüllen und eBook/Video für $5 erhalten

Im Sommer startete Packt Publishing eine Umfrage unter 20.000 IT Entwicklern und Benutzern. Die Ergebnisse dazu gibt es unter diesem Link.

Da sich im IT-Umfeld ständig etwas ändert, möchte der Verlag mit einer weiteren Umfrage auf die Gegebenheiten im Jahr 2016 reagieren. Es geht darum, die Trends und Herausforderungen für die nahe Zukunft zu analysieren.

Jeder, der an der Umfrage teilnimmt, erhält im Anschluss daran einen Code und kann mit diesem ein eBook oder Video für nur 5 Dollar erwerben. Die Umfrage selber dauert ca. 5 Minuten.

Veröffentlicht unter Bücher, PacktPub | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar